Die ersten Klarenthaler ziehen ein

 

Nach noch nicht einmal eineinhalb Jahren waren die ersten Häuser fertig gestellt und standen zum Einzug zur Verfügung. Am 26. Februar 1966 war es dann soweit: die ersten Mieter konnten einziehen. Es handelte sich um 24 Familien, denen vom Wohnungsamt die höchste Dringlichkeitsstufe zuerkannt worden war, weil sie in baufälligen, gesundheitsschädlichen Wohnungen hausen mussten, bei 16 Familien handelte es sich um Schwerkriegsbeschädigte und bei weiteren 16 um Jungvermählte.

Die Kirchen

 

Die Kirchen nahmen sich ebenfalls der Klarenthaler an. Bereits 1966 fand der erste katholische Gottesdienst in einem Klassenraum der neuen Grundschule statt. Seit Februar 1968 stand am Rande der Siedlung eine Notkirche aus Holz zur Verfügung. Noch sieben Jahre sollte es allerdings dauern, bis endlich das Katholische Gemeindezentrum St.Klara eingeweiht werden konnte. Damals zählte die Gemeinde 4.500 Mitglieder. Die katholische Gemeinde hatte die heilige Klara als Patronin für ihre Gemeinde und für ihr Gotteshaus gewählt, um an die Tradition des ehemaligen Klosters Klarenthal anzuknüpfen. Die evangelische Gemeinde konnte ihr Gemeindezentrum bereits im September 1972 eröffnen.

Einkaufszentren entstehen

 

Möglichkeiten zum Einkaufen wurden in verschiedenen Zentren geboten. Zunächst im Einkaufszentrum Nord an der Graf-von-Galen-Straße, dann im Zentrum an der Hermann-Brill-Straße, im Einkaufszentrum Süd (1973) an der unteren Goerdeler-Straße für die Versorgung des gesamten 2. Bau-Abschnitts und schließlich im 1982/83 erbauten Zentrum Mitte an der oberen Goerdeler-Straße. Hier fanden die Läden und Bankinstitute ein Unterkommen, die seit 1968 in Holzbaracken provisorisch an der Geschwister-Scholl-Straße untergebracht gewesen waren.

Klarenthal braucht ein Gemeinschaftszentrum

Zur Gemeinschaftsbildung gehört auch das Gemeinschaftszentrum (seit 2010 "Stadtteilzentrum"), das zum Mittelpunkt für Parteien, Vereine und Verbände, für jung und alt geworden ist. In ihm sieht auch der Dachverband aller Klarenthaler Vereine, der seit 1970 besteht, den Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Unter der Führung des Dachverbandes wird seit 1972 alljährlich das Sommerfest veranstaltet, das sich aus kleinsten, bescheidenen Anfängen, inzwischen zu den "Klarenthaler Kulturtagen" entwickelt hat. Als besonderer Ausdruck für das ge­wachsene Zusammengehörigkeitsbewusstsein in Klarenthal ist sicher die Klarenthaler Fahne, mit dem eindrucksvollen Klarenthaler Wappen, zu sehen.

Die Altenwohnanlagen in Klarenthal


Nicht unerwähnt bleiben sollen die verschiedenen Altenwohnanlagen. Klarenthal ist zwar ein junger Stadtteil, in dem viele junge Familien mit ihren Kindern Wohnung fanden, Klarenthal ist aber auch ein Stadtteil, in dem viele ältere Mitmenschen ihren Lebensabend verbringen.