Klarenthal wird 50.

2014 feiern wir 50 Jahre den Stadtteil Wiesbaden-Klarenthal.

Am 11. September 1964 fand in Anwesenheit des hessischen Innenministers Heinrich Schneider sowie des Planers Prof. Ernst May durch Oberbürgermeister Georg Buch der erste Spatenstich statt. Dann rollten die Baufahrzeuge. Entlang der heutigen Otto-Wels-Straße war der 1. Abschnitt der Siedlung mit 520 Wohnungen geplant. In kurzer Bauzeit wurden die Häuser in Fertigbauweise errichtet, um schnell Wohnraum für über 14.000 Menschen zu schaffen.

Nach nicht einmal eineinhalb Jahren waren die ersten Häuser fertig gestellt und standen zum Einzug bereit. Am 26. Februar 1966 war es soweit: die Möbelwagen rollten. Es kamen 24 Familien, bei denen die Wohnungsnot am größten war und die bislang in baufälligen, gesundheitsschädlichen Wohnungen hausen mussten.


Unsere Bitte:

 

Wir suchen zum Jubiläum Ihre Dokumente, Bilder und Filme. Stellen Sie uns diese bitte leihweise zur Verfügung und helfen Sie uns dabei, die Anfänge des Stadtteils zu dokumentieren.

Diese Informationen werden nach Sichtung strukturiert in unserer Homepage eingestellt, damit sie dann allen Besuchern zur Verfügung stehen.



Auch im Film des Stadtteilfernsehens Klarenthal (2011) erinnern sich erste Mieterinnen an diese Jahre.

 Vieles hat sich seit dieser Zeit gewandelt. Manches hat seit 1964 Bestand. Die Planung von damals zeigt positive wie negative Seiten. Geblieben ist die Verbundenheit vieler Menschen mit diesem jüngsten aller Wiesbadener Stadtteile. Bestand hat das große Interesse an Gemeinschaft und einer eigenen Stadtteilkultur.


2014 möchten wir gemeinsam mit Ihnen an das Jubiläum erinnern.

 

Verschiedene Veranstaltungen werden sich mit dem Stadtteil und dem Leben der Menschen in den 60er und 70er Jahren beschäftigen. Freuen Sie sich auf heitere, humorvolle, kulinarische und musikalische Angebote, aber auch auf Informationen, Erinnerungen und eine kritische Bestandsaufnahme von fünfzig Jahren Stadtteillleben.

Der Arbeitskreis "Stadtteilarchiv / Virtuelles Stadtteilmuseum" bereitet eine Jubiläumsbroschüre vor, mit Tipps und Hintergründen für Alteingesessene, aber auch Neu-Klarenthalerinnen und Klarenthaler.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen.

Ihre "Stadtteilgeschichtler "
im Volksbildungswerk Klarenthal e.V.