Der Dachverband Klarenthaler Vereinigungen e.V. arbeitet, gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Sponsoren, an der Bereicherung des kulturellen, sozialen und sportlichen Lebens in Klarenthal. Er organisiert und finanziert auch teilweise im Verlauf des Jahres verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Der Höhepunkt der Veranstaltungen sind die "Klarenthaler Kulturtage" die mit dem 2-tägigen "Klarenthaler Sommerfest" jeweils an einem Wochenende abschließen.
Unterstützt wird der Dachverband finanziell und organisatorisch besonders durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Die Mitgliedschaft im Dachverband ist beitragsfrei. Die Mitglieder leisten ihren Beitrag durch ehrenamtliche Mitarbeit im Dachverband. Auch der Vorstand arbeitet natürlich ehrenamtlich.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie auf der Webseite www.dachverband-klarenthal.de. Hier finden sie unter anderem eine Aufzählung aller derzeitigen Mitglieder
Kontaktdaten:
Michael Koch
Flachstraße 80
65197 Wiesbaden
Vorstand:
Michael Koch - 1. Vorsitzender
Burkhard Mohr - 2. Vorsitzender
Christa Rollig - Kassenwartin
Heidi Meisberger - Schriftführerin
Elise Traute - Beisitzer
Jana Jäger Gutal - Beisitzer
24.01.2024
_______________________________________________________________________________________
Ein paar Informationen zur Entstehungsgeschichte des Dachverbands:
Die konstituierende Sitzung des Dachverbands Klarenthaler Vereinigungen fand am 4. Mai 1970 in der Geschwister-Scholl-Schule statt. Das erste Präsidium bestand aus dem Leiter der Grundschule, Heinz Raab, dem Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St.Klara, Bernhard Welzel und Herrn Berkel vom Freizeitwerk Klarenthal.
Bei dieser Gründungsversammlung waren 10 "Vereinigungen" (Vereine, Kirchen, Parteien) vertreten. Von Anfang an bis heute waren bzw. sind dabei:
- SPD
- CDU
- Katholische Kirchengemeinde St. Klara
- Evangelische Kirchengemeinde
- Elternverein der Grundschule
- Volksbildungswerk
- Pfadfinderbund
- 1. SC Klarenthal